Der Hamburger Hafen rĂŒstet sich mit modernster Technik fĂŒr die Zukunft: Drohnen, Roboter und vollautomatische ContainerbrĂŒcken sollen die AblĂ€ufe im Hafen effizienter, nachhaltig und zukunftsfĂ€hig machen. Als gröĂter Seehafen Deutschlands ist der Hamburger Hafen ein wichtiger Faktor fĂŒr die gesamte deutsche Wirtschaft. Doch der Wettbewerb mit der deutschen und europĂ€ischen Konkurrenz ist hart: Der Hafen hat in den letzten Jahren immer mehr Marktanteile verloren. Umso wichtiger ist die ZukunftsfĂ€higkeit, es geht um Effizienz, Sicherheit und vor allem Wirtschaftlichkeit. Den wachsenden ökologischen und ökonomischen AnsprĂŒchen des Hafens begegnen die HPA und die HHLA mit intelligenten und innovativen Lösungen. So ist zum Beispiel der Zustand von GebĂ€uden, technischen Anlagen und Infrastruktur fĂŒr den reibungslosen Ablauf im Hamburger Hafen essenziell, alles muss regelmĂ€Ăig auf BeschĂ€digungen ĂŒberprĂŒft werden. Doch viele Bauwerke sind schwer zugĂ€nglich, dann kommt Florian Steffens zum Einsatz: Er fliegt modernste Drohnen, um Bauwerke im Hamburger Hafen zu prĂŒfen, zu denen der Zugang sonst nur schwer möglich oder gefĂ€hrlich wĂ€re. Unter Wasser werden statt Tauchtrupps nun auch ...