Mahlzeit!

Vandaag 05:25 ‧ 30m

Die Dokumentationsreihe "Mahlzeit!" geht den historischen und anthropologischen Aspekten der Ernährung auf den Grund: von der Entstehung von Ackerbau und Viehzucht über rituelle Vorschriften beim Fleischverzehr und das Rätsel der Fermentation bis hin zur Frage der Tischmanieren. Dabei zeigt sie beispielsweise, dass Essenszeiten durchaus wandelbar sind, und befasst sich mit der bitteren Geschichte von Süßigkeiten wie Schokolade. In dieser Folge: Vom Frühstück bis zum Abendessen - für manche Menschen sind Essenszeiten heilig; sie sind unverrückbar und werden eingehalten, egal was passiert. Doch wie haben sich die festen Mahlzeiten im Laufe der Geschichte entwickelt? Um welche Uhrzeit wurde früher gegessen und wie viele Mahlzeiten gab es pro Tag? Die heutige Sendung geht zurück bis ins Mittelalter, um unsere Essensgewohnheiten zu ergründen.

Regisseur